 
        
        
                        Willkommen im Mittelsächsischen Lösshügelland nördlich der Stadt Meißen!
Hier hat sich durch verschiedenste Abtragungsprozesse in den letzten 10.000 Jahren eine für Lössgebiete charakteristische Dellenlandschaft entwickelt. Lange Flanken und Dellen sowie tief in das Relief einschneidende Gewässer kennzeichnen die Region und stellen besondere Anforderungen an die landwirtschaftliche Bearbeitung.
Diese Map ist ihrem Vorbild nördlich von Dresden nachempfunden. Im Osten der Map findet ihr ein stark reliefiertes Gelände vor. Der Westen der Karte ist eher flacher und ebener gestaltet. 9 verschiedene Abladestellen, sowie Kuh- und Schweinestall sind über die gesamte Map verteilt. Dennoch vermeidet das angelegte Straßennetz allzu lange Fahrtzeiten. Die Feldgrößen liegen zwischen 4 und 81 Hektar. Somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Map ist für den Multiplayer-Betrieb konzipiert, kann aufgrund der unterschiedlichen Feldgrößen aber auch problemlos im Singleplayer gespielt werden. Man muss ja nicht zwingend alle Felder bewirtschaften.
Verdorren ist aufgrund der großen Felder ausgeschaltet.
Kenndaten:
    4-fach Map
    36 Felder und 15 Wiesen
        1.018 Hektar nutzbare Ackerfläche
        127 Hektar Wiesen
    kaufbare Felder im Gesamtwert von etwa 20 Mio. Euro
    optional multifruit (Roggen, Hafer, Dinkel, Grünweizen)
    9 Verkaufsstellen
    3 Ortschaften:
        Diesbar-Seußlitz
        Diera
        Zehren
    Biogasanlage mit:
        Strohkraftwerk
        2 Keilsilos (je 3 Mio. Liter Fassungsvermögen)
        4 Fahrsilos (je 500.000 Liter Fassungsvermögen)
    Schweinemast mit 3 Ställen
    Milchviehhof mit Rindermast
    Außenlager mit Abstellmöglichkeiten für Anhänger und Erntemaschinen
Abladestellen:
    BayWa
    Brauerei
    Deuka Futtermittelbetrieb
    Gartencenter
    Getreidemühle
    Kartoffelfabrik
    Ölmühle
    Zuckerfabrik
Besonderheiten:
    Auslegung auf Multiplayer-Spiele
    optional multifruit, das heißt: Die Map ist nur mir Standardfrüchten angesät. Mithilfe des beigelegten ZZZ_addMultiFruit können (aber müssen nicht) auch Hafer, Dinkel, Grünweizen und Roggen gesät und geerntet werden, ohne dass Mods, wie Mähdrescher oder Anhänger umgebaut werden müssen. Auch wer auf den Multifruit-Mod verzichten möchte, wird keine Probleme beim Spielen bekommen.
    verlängerte Wachstumszeiten, sodass Felder in Ruhe gesät werden, ohne dass das Wachstum der Pflanzen die Sämaschine einholt
    konstant hohe Framerate im Multiplayer (auch mit vielen Mods!) von 60 FPS unter Hardwareprofil Medium bzw. je nach Grafikkarte auch unter High
    hohe Anzahl von Abladestellen, die individuell gestaltet wurden und nur be-stimmte Fruchtsorten annehmen
    Verkehrsbeschilderung nach StVO einschließlich Wegweisern zu Ortschaften und Abladestellen
    zwei Seen, ein Flusslauf und mehrere Straßenbrücken
    realistische Feldformen
    abwechslungsreiches Relief mit Flachbereichen und hügeligeren Abschnitten
    drei detailliert gestaltete und in die Landschaft eingebettete Ortschaften
    witzige Details, die entdeckt werden wollen 
Neuerungen in der V2:
    Die Map ist im Allgemeinen Singleplayer-freundlicher geworden.
    Fehlerkorrektur aus der V1
    Fußgänger, AI-Verkehr und Milchtruck
    Fahrzeughändler
    Rindermast und neue Schweinemast
    drehende Windräder
    Änderungen bei der StVO: Leitpfosten, Schilder ohne Kollis, funktionierende Blitzer
    optischer Verbesserungen der BGA und des Außenlagers
    eingebauter Gülle-Mist-Mod
    Probleme mit dem Stroh und Strohkraftwerk behoben
    MapDoorTrigger für das Öffnen der Rolltore und Ställe
    etc.
Bei Problemen:
Trotz ausführlichen Testens kann es immer vorkommen, dass du Fehler in der Map findest, die wir übersehen haben.
Wir würden uns freuen, wenn du uns diese Fehler im Support-Bereich unseres Forums mitteilen würdest, damit wir diese dann für die Version 3.0 korrigieren können:
http://asl-forum.forumieren.com/t206-losshugelland-4-fach-map-by-as-lewitz-v20
Eine Anmeldung im Forum ist für das Schreiben von Beiträgen dabei nicht erforderlich.
Vielen Dank für deine Mithilfe!
Zuletzt noch die Hinweise, die eigentlich selbstverständlich sein sollten, jedoch allzu oft ignoriert und missachtet werden:
Diese Map darf nur unter Verwendung des originalen Downloadlinks auf anderen Seiten zum Download gestellt werden.
Credits:
Eifok-Team
bullgore
ElCid
Marhu
Manuel & Timber131
Blacky
M&J-Modding
Fendt-Trisix & wingi
AS Lewitz
Diverse andere Modder, deren Objekte wir verwendet haben
                    
