Endlich die FS25-Version des AUTODRIVE, zweifellos einer der beliebtesten Mods des FS22.
Sie können Ihre eigenen Rassen erstellen und diesen Mod verwenden, um die Bewegung Ihrer Arbeiter auf Ihren Karten zu verwalten!
Weitere Infos unter: https://github.com/Stephan-S/FS25_AutoDrive/tree/main
Hier der AD Kurs von mir für die „Willkommen In Lehndorf“ Map von FrankePower
Hallo liebe Virtuellen Farmerinnen und Farmer,
ich biete hier meinen eingefahrenen Autodrive Kurs an für die „Willkommen In Lehndorf“.
Direktlink zur Map: https://cdn25.giants-software.com/modHub/storage/00327354/FS25_Lehndorf_crossplay.zip
Diese Karte ist erstellt worden von „FrankenPower“ und mir wurde der Auftrag gegeben, für diese Karte einen AD Kurs zu erstellen.
Was gibt es zu diesem Kurs zu sagen, es wurden folgende Dinge eingefahren:
- Alle Gelände sind vollständig eingefahren
- Alle Anfahrtspunkte der Ställe für Anl. (Anliefern) und Ent. (Entnahme)
- Alle Produktionen und Verkaufsstellen wurden Eingefahren
- BGA komplett eingefahren
- Zusätzliche Parkplätze und Wartezone eingefahren
- Alle Felder mit Fanglinie
- Vorfahrtsregelungen eingebaut und Ausweichstellen
Meine Einstellungen für AD generell:
Kurvengeschwindigkeit: 70 %
Abstand Rohr: 0,4 M
Abstand Häcksler: 2,5 M
Feldausfahrt: Nächstgelegen
Anbaugerät Einklappen: JA
Distanz Vorausschauen (Lenkung) : 6 M
Kollisionshöhe über Boden: 0.5 M
Ich habe zum Einfahren den Fendt 700 genutzt mit Breitreifen und Frontgewicht.
Ich danke euch für das Vertrauen in meine Arbeite, was den AD Kurs angeht. Danke auch an
FrankenPower für sein Vertrauen in mich, was den Auftrag des Kurses angeht. Sowie Danke an
dass gesamten Gamerhort Team, wo den Kurs während des Spielens auf der Karte getestet haben.
Herzlichen Dank dafür.
So genug Text, jetzt viel Spaß mit der Karte, Kurs und schönen Umgebung.
Gruß Der_Rentner_Marc
Hauptstrassen angebunden.
und einige Felder.
habe einige Silos verkauft und neu gestellt und eine Suppenproduktion gebaut.der Kurs soll nur als Grundlage dienen zum weitern
Hallo liebe Virtuellen Farmerinnen und Farmer,
ich biete hier meinen eingefahrenen Autodrive Kurs an für die „4 Brücken“ eine kleine Insel
irgendwo im Nirgendwo.
Diese Karte ist erstellt worden von „Bastian2103“ und mir wurde der Auftrag gegeben von ihm
dafür einen AD Kurs zu erstellen.
Was gibt es zu diesem Kurs zu sagen, es wurden folgende Dinge eingefahren:
- Hofgelände mit einer Hauptspur in beide Richtungen
- Alle Anfahrtspunkte der Ställe für Anl. (Anliefern) und Ent. (Entnahme)
- Alle Produktionen und Verkaufsstellen wurden eingefahren
- Wasserturm für die Kostenlose Wasser Ent. (Entnahme)
- BGA komplett mit 3 Spuren Pro Durchfahrsilo
- Zusätzliche Abstellhallen auf der Karte für Geräte
- Alle Felder mit Fanglinie
- Vorfahrtsregelungen eingebaut, wo es überall möglich ist
- Ausweichstrecken erstellt, wo es nötig ist.
Meine Einstellungen für AD generell:
Kurvengeschwindigkeit: 90 %
Abstand Rohr: 0,4 M
Abstand Häcksler: 2,5 M
Feldausfahrt: Nächstgelegen
Anbaugerät Einklappen: JA
Distanz Vorausschauen (Lenkung) : 6 M
Kollisionshöhe über Boden: 0.75 M
Es wird empfohlen auf dieser Karte nur klein bis maximal mittlere Fahrzeuge zu fahren.
Ich habe zum Einfahren den Fendt 700 genutzt mit Breitreifen, aber auch nur das er die
maximale Breite ausreizt, ich würde nicht unbedingt mit Breitreifen dann fahren, sondern
lieber normale Breite nutzen. Was Mähdrescher und Co angeht, da habe ich festgestellt beim
Testen des Kurses, dass der Claas Evian der beste dort ist zum Nutzen, sollte aber auch immer
begleitet werden, die Straßen sind Schmal gebaut was auf einer Insel auch vollkommen
ausreichend ist. Aber ihr werdet das schon herausfinden.
Ich danke euch für das Vertrauen in meine Arbeite, was den AD Kurs angeht. Danke auch an
Bastian für sein Vertrauen in mich, was den Auftrag des Kurses angeht. Sowie Danke an
Michaela und Ansgar, die in der Zeit die Karte bespielt haben. Währenddessen auch den Kurs
mit getestet haben. Herzlichen Dank dafür.
So genug Text, jetzt viel Spaß mit der Karte, Kurs und schönen Umgebung.
Gruß Der_Rentner_Marc
Hier finden Sie die AUTODRIVE-KURSSE für die kürzlich erschienene NIEDERSACHSEN25.
Die Kurse wurden mit einem Steyr Terrus und einem Bergmann-Anhänger gefahren und sollten funktionieren.
Alle Felder verfügen über Zu- und Abfahrten sowie Fanglinien.
Alle Produktionen sind in separaten Ordnern gespeichert. Die Produktionsordner beginnen mit P-xxx.
Ich konnte die neue MVP25-Karte von Entlibucher testen, die im Rahmen unserer Partnerschaft mit Entlibucher erstellt wurde. Daher stand mir die Karte bereits vorab zur Verfügung.
Ich empfehle mittelgroße Sattelzüge, da die Straße stellenweise sehr eng ist. Hier meine Sattelzüge: Fendt 900 mit Krone GX520 / Deutz 7250TTV mit 2x Farmtech DDK 2400.
Vielen Dank an elMatador für das Einfahren der Sattelzüge.
Kurze Informationen zur Strecke:
Eine Legende ist enthalten. Die Gülle-/ÜLW-Anfahrten Feld X verlaufen immer neben dem Feld. Die Gülle-Anfahrten Feld X verlaufen entweder auf der Wiese oder neben der Wiese. Vorsicht bei den Verkaufsstellen für Ceravis Leinsamen, Ceravis Hirse und Agravis Raps: Hier ist eine Rückwärtsfahrt eingebaut; mit einem Doppeldreschgerät ist diese nicht befahrbar. Die Verkaufsstellen Ceravis Dinkel, Ceravis Roggen, Agravis Hafer und Agravis Weizen können nur mit einem Anhänger angefahren werden, der nach links entlädt. Es gibt zwei Ordner pro Sprache, einen Kurs mit und einen ohne Höfe. Im Kurs ohne Höfe gibt es zwar Zufahrten zum Hof, diese sind aber Sackgassen, da ich es euch überlasse, wie ihr den Hof anfahrt und baut. Die BGA-Mistverladestelle dient nur zum manuellen Kippen und ist daher nur für die Anfahrt mit AD vorgesehen.
Eingefahren sind:
– alle Felder und Feldrandverläufe mit ÜLW und Gülle
– alle Verkaufs- und Einkaufsstellen
– die landwirtschaftlichen Betriebe (oder ohne landwirtschaftlichen Betrieb)
– die BGA und alle Silos
– die Güllelagune oben rechts auf Feld 2
– die Gärtnerei wird manuell bedient
Empfohlene Einstellungen:
Kurvengeschwindigkeit: 60 %
Feldausfahrt: Nächster
Ordner: EIN
Kollisionserkennung: EIN
Benötigte Zeit: 34 Stunden
Willkommen in der Mecklenburgischen Seenplatte – der Landwirtschaft im Herzen Nordostdeutschlands!
Erleben Sie die Mecklenburgische Seenplatte, eine detaillierte und authentische Karte,
inspiriert von der gleichnamigen Region in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Karte bietet alles, was Sie für ein abwechslungsreiches und realistisches Landwirtschaftserlebnis brauchen –
von traditionellem Ackerbau und Tierhaltung bis hin zu Biogas und einer Vielzahl an Einzelhandelsgeschäften.
Aufgezeichnet wurden:
– Alle Felder mit Feldrandverläufen
– Alle Verkaufs- und Einkaufsstellen
– Alle landwirtschaftlichen Betriebe.
Ich habe die Verläufe mit einem Fendt 942 mit Breitreifen und einem Krone GX 520 als Anhänger aufgezeichnet.
Dies ist auch die maximale Größe, die ich empfehlen würde.
Empfohlene Einstellungen:
– Kurvengeschwindigkeit: 65 %
– Feldausfahrt: Nächster
– Ordner: EIN
– Kollisionserkennung: AUS.
Beachtet bitte, dass die Straßen der Karte eher für mittelgroße und kleine Fahrzeuge ausgelegt ist, große Fahrzeuge haben gerade in den Dorfgebieten
und in den Serpentinen Probleme mit den Kurven und Abbiegungen. Ich suche dort noch nach einer Lösung, die den Begegnungsverkehr nicht stört.
An Stellen, bei denen man die Straße aufreißen kann, wie der Kanalbaustelle im Ort, bleiben die AD-Helfer stehen, bei den Bahnschranken allerdings nicht.
Ihr benötigt die Auto-Drive Mod in eurem Mod-Ordner, da es sich hier nur um den eingefahrenen Kurs handelt
Der Kurs beinhalten
alle Straßen,
Bauhof mit mehreren Punkten
alle Baustellen,
alle Verkäufer
alle Händler
Steinbruch
alle Tankstellen
alle Feuerwehr sind mit angefahren für die abfahrt nach dem Einsatz
Klinikum
alle Polizeien
Nutzung von Ordnern sollte aktiviert sein
Ich empfehle die Fahrzeuge nicht schneller als 90kmh fahren zu lassen, ich persönlich lasse die meisten auf 70-80kmh.
Kontaktiert mich gerne für Probleme oder Verbesserungsvorschläge.
Um den Kurs nutzen zu können müsst ihr die heruntergeladene rar Datei entpacken. In dem entpackten Ordner findet ihr die AutoDrive_config.xml Datei.
Diese zieht ihr in euren jeweiligen Savegame-Ordner und ersetzt die dort Vorhandene.
Viel Spaß mit dem Kurs.
Euer VictoryVortex Team,
https://discord.gg/U8TUG68D
selbst erstellte Werbekurse. Lade- und Entladenpunkte, Dresier -Feldangriffspunkte, Feldabfahrungspunkte,
Hallo, das ist mein erster Mod, wenn Sie es so nennen können.
Ich möchte meine Anzeigenkurse für die Karte "Daheim" mit Ihnen teilen.
Was ist drin!
Feldkurse mit 1 bis 2 Abzugspunkten hauptsächlich im Feld.
Wiesen gleich
Dresch -Feldzugriffspunkte. Diese werden verwendet, um die Dreschwerte an das Feld zu senden. Es befindet sich nicht in der Ernte. Der Header -Trailer muss noch geparkt werden.
Farmen, Ackerland, Baudiagramme / Weiden, Kühe, Ziegen, Schafe und alle Landhändler mit Verkaufs- und Kaufpunkten, Wäldern, Wasserlast
Haupthof / Starthof
Bale -Speicher -Autoload -Entladen
Farmfüllungsstation (siehe Screenshot)
Saatgut/Dünger, der palette/große Packspeicher. Nur ein Holding -Punkt. Sie müssen es immer noch selbst mit einem Frontlader laden. Gleiches gilt für das Laden von Silageballen auf der Farm. (Siehe Screenshot)
Alles wurde mit: Traktoren gebracht .... Fiat Turbo DT 180 - 90 und JD 7810 Combine Harvester ..... Claas Evion mit Cutter Bar Trailer ......... Farmtech DDK 2400 (Ballentransport)
Ich hoffe, jemand kann etwas daraus herausholen. Es wird kein Update geben. Alles kann sich ändern. Kreuzungsgebäude ist nicht mein starker Anzug.
Alle Felder sind mit Ein- und Ausgängen gekennzeichnet.
Alle Produktionsstätten, Kauf- und Verkaufspunkte sowie Farmen sind mit Markierungen versehen.
Das einzige wirkliche Problem waren die Tore des Getreidesilos.
Es ist schwierig, einen normalen LKW in den Entladebereich zu bringen, und mit einem Sattelauflieger mit Kippboden wird es fast unmöglich sein.
Die Rampe zu diesem Bereich ist zu steil, und die Tore helfen der Situation überhaupt nicht, selbst mit der automatischen Tormodifikation.
Die Hofausfahrten Nord und Süd entsprechen der Wegbeschreibung auf der Karte und befinden sich an der Hauptstraße in der Nähe des Hofgebäudes.
Alle Punkte sind zugänglich, die Feldpunkte befinden sich teilweise an den Wegen und teilweise an den Feldrändern.
Für ein realistischeres Fahrgefühl solltet ihr eure Geschwindigkeit auf maximal 25–30 km/h begrenzen.
Ich empfehle, den Verkehr zu verlassen.
Alles Weitere erfahrt ihr noch.
Viel Spaß beim Benutzen.